Johann Johann Dück

ist am 09.04.2025 im Alter von 90 Jahren, 1 Monat und 17 Tagen verstorben.

Geboren: 23.02.1935
Geburtsort: Kanzerovka – Gebiet Orenburg
Letzter Wohnort: Greffen-Harsewinkel

Ich möchte hiermit mein herzliches Beileid ausdrücken.

Barmherzig und gnädig ist der HERR, geduldig und von
großer Güte.     Ps. 103.8

Lebenslauf

Johann Dick ist am 23.02.1935 als fünftes Kind von Katharina und Johann
Dick in Kanzerowka Gebiet Ohrenburg geboren.

Im Alter von einem Jahr, verstarb sein Vater, die Mutter hat ihm und seine
vier älteren Geschwister alleine großgezogen.

Weil eine starke Armut herrschte, konnte er nicht einmal vier Klassen
beenden. Er musste schon als Kind in der Kolchose arbeiten, um für den
Lebensunterhalt der Familie mitzuverdienen.

Weil sie kein eigenes Zuhause hatten, waren sie darauf angewiesen, dass
andere Familien sie bei sich aufnahmen, und somit zogen sie von Haus zu
Haus.

In dem Dorf, wo sie wohnten gab es eine Christliche Gemeinde. Trotz
schwerer Christenverfolgung gab es eine große Erweckung. Viele
Menschen bekehrten sich, so auch Johann und fast alle seine Geschwister.
Am 08.06.1957 heiratete Johann die Elisabeth Ediger. Gott schenkte ihnen
im laufe der Jahre zwei Kinder, Jakob und Katharina.

Die Kinder waren noch klein als am 20.05.1963 seine Ehefrau Elisabeth
verstarb. Somit blieb Johann verwitwet zurück.
Am 29.09.1963 heiratete Johann Margarita Keller und Gott schenkte
ihnen noch drei weitere Kinder: Helena, Johann und Olga.

Gemeinsam waren sie in der Christlichen Dorfgemeinde zu Hause und
dienten dem Herrn im Chor mit dem Gesang.

Johann musste hart in der Kolchose in dem Dorf Kanzerowka arbeiten. In
der Hoffnung mehr Zeit für das geistliche zu haben, zog er mit seiner
Familie nach Krasnodar. Dort schlossen sie sich einer Baptistengemeinde
in Tbeliskaja an. Trotz Bemühungen sich in der neuen Heimat schnell
einzuleben gab es einige Schwierigkeiten. So entschieden sie sich nach nur
einem Jahr zurück nach Kanzerowka zu kehren.

Johann baute ein Haus und nahm gemeinsam mit seiner Frau erneut den
Dienst in der örtlichen Gemeinde auf. Das singen im Chor war ihre
Leidenschaft.

Am 29.08.1988 zog Johann mit seiner Frau und jüngster Tochter Olga
nach Deutschland. Die Stadt Lage wurde zu ihrer neuen Heimat. Sie
schließen sich der Evangeliums Christen Baptistengemeinde an und
dienten dort dem Herrn. Johann fand eine Arbeitsstelle als Schlosser,
diesen Beruf übte er bis zu seinem Rentenalter aus. Er war handwerklich
sehr begabt und half vielen Menschen damit.

Neun Monaten später kamen die verheirateten Kinder mit ihren Familien
und seinen zwei alleinstehenden Schwestern Katharina und Helena nach.
Sie ließen sich in den umliegende Orte nieder und die Familie war wieder
vereint.

Johann liebte es etwas zu bauen, kaputte Dinge zu reparieren und instand
zu setzen. Auch in seiner Rentenzeit hat er sich viel und gerne damit
beschäftigt.

In der Familie wurde viel und gerne gesungen, bei den Familientreffen
bereicherte Johann den Gesang mit seiner kräftigen Bass Stimme.
Im April 2003 zogen Johann und Margarita zu ihren Kindern Johann und
Anna nach Harsewinkel-Greffen. Dort besuchten sie die Evangeliums
Christen Gemeinde, in der Johann bis zu seinem Tod Mitglied war.

einer Familie trafen schwere Schicksalsschläge, am 28.5.2020 verstarb
sein Schwiegersohn Peter Klassen, danach am 8.01.2021 seine Ehefrau
Margarita. Im selben Jahr, am 28.05.2021 seine Tochter Katharina. Knapp
zwei Jahre danach, am 16.04.2023 seine Schwiegertochter Margarita Dick.
Das alles war ein großer und schwerer Verlust für ihm und seine Familie.
Johann war ein genügsamer und wenig anspruchsvoller Mensch. Er freute
sich über die Besuche seiner Kinder und Enkelkinder, betete für sie und
unterstützte sie finanziell.

Johann war bis zum Schluss sehr selbständig und versuchte sich mit
seinen Alltagsaufgaben fit zu halten. Sein Gesundheitlicher Zustand ließ
jedoch nach und die Beschwerden nahmen immer mehr zu. Er litt unter
Herzproblemen und schlechter Blutwerte.

Am 01.03.2025 feierte Johann gemeinsam mit seinen Kindern und
Verwandten sein 90. Geburtstag. Wenig später, am 24.03.2025 erlitt er in
seiner Wohnung einen Zusammenbruch. Er wurde mit dem
Krankentransport ins Städtische Klinikum Gütersloh gebracht. Ärzte
konnten ihm nicht mehr helfen, sein Herz war zu schwach.

Am 9.04.2025 um 17:15 Uhr verstarb Johann im Glauben in Anwesenheit
seiner Kinder. Jesus holte ihm zu sich nach Hause.

Johann Dick wurde 90 Jahre, 1 Monat und 17 Tage. Er hinterlässt 4 Kinder
mit Ehepartner, 12 Enkelkinder und 11 Uhrenkelkinder.

1. Die Zeit ist kurz, o Mensch, sei weise
und wuchre mit dem Augenblick;
Nur einmal machst du diese Reise,
laß eine gute Spur zurück!
Nur einmal machst du diese Reise,
laß eine gute Spur zurück!

2. Du kannst nicht eine Stunde halten:
Eh´ du es merkst, ist sie entflohn;
Die Weisheit rät´ dir, Treu zu halten,
den Treuen winket hoher Lohn.
Die Weisheit rät´ dir, Treu zu halten,
den Treuen winket hoher Lohn

3. Sieh, wie dem Tor die Zeit verrinnet
mit Essen, Trinken, Scherzen, Ruh´n:
Der Kluge wirket und gewinnet,
erfüllt die Zeit mit Gutes tun.
Der Kluge wirket und gewinnet,
erfüllt die Zeit mit Gutes tun.

4. Drum, Heiland, lehr´ mich meine Jahre
zu Deinem Dienste einzig weih´n;
Von heute an bis zu der Bahre
für jenes Leben Samen streu´n.
Von heute an bis zu der Bahre
für jenes Leben Samen streu´n.